
Defibrillatoren in Backnang
Alle derzeit vorhandenen Defibrillatoren sind in einer Open-Street-Map verzeichnet.
Bitte klicken Sie das nebenstehende Defi-Symbol an, es führt direkt auf die Open-Street-Map.
-
Preisverleihung des Ehrenamtspreises JUGEND AKTIV 2024 der Bürgerstiftung Backnang
Im Rahmen des Backnanger Weihnachtsmarktes wurden 9 junge Preisträger/innen durch OB Maximilian Friedrich, Klaus Böhle und Ulrich Schielke geehrt.
-
Neue Defibrillatoren in Backnang
Unter Federführung seines stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Bernhard Weber treibt der Vorstand die Ausstattung mit Defis in der Stadt Backnang zügig…
-
-
Die Bürgerstiftung in der Wochenblatt-Beilage "Heimatliebe"
Das Backnanger Wochenblatt hat sich in seiner Sonderbeilage intensiver mit der Bürgerstiftung Backnang befasst und recht ausführlich berichtet.
-
Veranstaltung zur Reanimation und zum Defi-Einsatz
Die Veranstaltung mit Dr. Bernhard Weber in Kooperation mit dem DRK OV Backnang war ein voller Erfolg. Rund 60 Personen nahmen die Gelegenheit wahr,…
-
Ehrenamtspreis "Jugend aktiv 2024" der Bürgerstiftung
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Ehrenamtspreis für junge Ehrenamtliche bis 25 Jahre aus. Vereine, Organisationen, Schulen und Kirchen sind…
-
kulturgut | Bürgerstiftung Backnang
Am Freitag, 20.09.2024 präsentiert das kulturgut der Bürgerstiftung Backnang im Rahmen seines Nachwuchsförderprogramms „Young Talents on Stage” eine…
-
kulturgut lädt zum Markgrafen-Open-Air ein
Das kulturgut der Bürgerstiftung veranstaltet zusammen mit dem Heimat- und Kunstverein ud der JMS vom 12. - 14.07.2024 auf der Markgrafentreppe ein.
-
NEU: Der bisherige Verein "kulturgut Hagenbach e.V." ist jetzt Teil der Bürgerstiftung Backnang
Die Bürgerstiftung hat bislang schon bei verschiedensten Anlässen und Veranstaltungen mit dem kulturgut e.V. kooperiert. Durch Beschluss des Vereins…

Die Bürgerstiftung Backnang wünscht ein frohes und gesegnetes
Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein hoffentlich friedvolles,
gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.
Herzlichen Dank für alle Unterstützung im Jahr 2024.
Preisverleihung des Ehrenamtspreises JUGEND AKTIV 2024 der Bürgerstiftung Backnang
Im Rahmen des Backnanger Weihnachtsmarktes wurden 9 junge Preisträger/innen durch OB Maximilian Friedrich, Klaus Böhle und Ulrich Schielke geehrt.

Bereits zum dritten Mal hat die Bürgerstiftung Backnang einen Ehrenamtspreis für junge Ehrenamtliche in Backnang ausgelobt. Damit möchte die Stiftung die engagierte Arbeit junger Menschen in unserer Stadt anerkennen und anderen zum Engagement motivieren.
Solche positive Arbeit dient letztendlich der Gesellschaft als Ganzes und zeigt die Vielfalt des Engagements junger Menschen in ganzer Breite. Junge Menschen engagieren sich in beeindruckender Weise in den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft, dies wurde mit der Preisverleihung 2024 in besonderer Weise deutlich. Oberbürgermeister Maximilian Friedrich, der Vorstandsvorsitzende Klaus Böhle und der Ehrenvorsitzende und Projektleiter Ulrich Schielke konnten folgende junge Menschen auszeichnen:
Platz 1 | Knietsch, Felix, 20 Jahre, Stadtjugendring Backnang, e.V. Backnang |
Platz 2 | Jakob Pietsch, 18 Jahre, Technisches Hilfswerk Ortsverband Backnang |
Platz 3 | Sven Tengel, , 23 Jahre, DLRG Ortgruppe Backnang |
Platz 4 | René Graminske, 22 Jahre, TSG Backnang TuS e.V. |
Platz 5 | Jako Richter, 23 Jahre, Aktion Jugendzentrum Backnang e.V. |
Platz 6 | Timo Baudy, 23 Jahre, Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang |
Platz 7 | Luca Zehender, 22 Jahre, Zukunftswerkstatt Rückenwind e.V. Backnang |
Sonderpreis | Valeriya Niemova und Oleksandra Niemova, 21 Jahre, Zukunftswerkstatt Rückenwind e.V. Backnang |
Die Preisträger/innen wurden mit einer Urkunde und einem Backnang- Kärtle im Wert von 300 bis 100 € (je nach Platzierung) geehrt.
Herzlichen Glückwunsch!
Im Ortsteil Steinbach wurde die 17. und letzte Bürgerbank des Spendenprojekts eingeweiht. Damit hat die Bürgerstiftung in Backnang seit 2019 siebzehn Bürgerbänke aufgestellt, die von der Backnanger Bürgerschaft im Rahmen eines Spendenprojekts finanziert worden sind.
Dank der Spenden aus der Bevölkerung war dieses Projekt möglich. Unterstützt wurde das Projekt durch das Stadtplanungsamt und den Baubetriebshof. Dafür sagt die Bürgerstiftung ein herzliches Dankeschön.
Begonnen im Herbst 2018, Einweihung der ersten Bänke 2019 und Abschluss 2022. Ursprünglich war an 10 Bänke für Backnang gedacht. Es ist sehr schön, dass daraus schlussendlich 17 Bänke geworden sind. Die Erfahrungen zeigen, dass die Bürgerbänke an den gewählten Standorten rege genutzt werden und so gut wie keine Beschädigungen feststellbar sind. Die Bürgerstiftung hofft, dass die Bänke für die Menschen in der Stadt viele Jahre einen guten Dienst tun.
Bürgerbänke für Backnang - Das Projekt
Am Samstag, 13. April 2019, war es soweit: Die Bürgerstiftung konnte die ersten Bänke ihrer Bestimmung übergeben. Bei der Vorstellung der ersten Bank vor dem Backcafé Mildenberger wurde die erste Musterbank gezeigt. Der Bürgerstiftungsvorsitzende Ulrich Schielke und Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper gaben in kurzen Grußworten den Bänken mit auf den Weg, dass sie fleißig genutzt werden und für die Backnanger Bürger das Schöne mit dem Nützlichen verbinden sollen.
In der Zwischenzeit konnte die Bürgerstiftung dank der Spenden aus der Bevölkerung und von Unternehmen bereits 10 Bänke beschaffen und aufstellen lassen. Die „2.Stufe“ der Bänke wurde am Samstag, 7. März 2020 um 11 Uhr, auf dem Obstmarkt neben dem Offenen Bücherregal eingeweiht und der Stadt Backnang übergeben. Leider musste das vorgesehene Bürgerbänke-Projekt im Rahmen des Backnanger Tulpenfrühlings ausfallen. Die elfte Bank wird bei nächster Gelegenheit unterhalb des Rathauses montiert. Aus dem beigefügten Stadtplan ist ersichtlich, wo bislang Bürgerbänke aufgestellt wurden.
Für das Jahr 2021 ist geplant, das Projekt fortzusetzen. Die Bürgerstiftung hofft, dass die Bereitschaft der Bevölkerung und der Unternehmen weiterhin da ist – auch in den Teilorten – das Projekt zu unterstützen.

